ah-visual – UI UX Design Konzeption, Prototyping und Screendesgin Webdesign Köln

ah. visual – Design, Konzeption, Interfacedesign, Screendesign und Interaction Designer – Andreas Hartung

ah-visual – UI UX Design Konzeption, Prototyping und Screendesgin Webdesign Köln
  • Home
  • Blog / News
  • Projects / Portfolio
  • About me
  • Contact

Scalable Vector Graphics (SVG) – Vorteile und Nachteile

Scalable Vector Graphics (SVG) – Vorteile und Nachteile

Geschrieben am
2. September 2017
von Admin

Was sind Scalable Vector Graphics (SVG)

Skalierbare Vektorgrafiken (Scalable Vector Graphics – kurz: SVG) werden mittlerweile von allen modernen Browsern unterstützt. Denoch sind Scalable Vector Graphics für einige Designer und Entwickler immer noch etwas Neues.

Vorteile beim Einsatz von skalierbaren Vektor-Grafiken:

Kleine Dateigrößen

Wenn sie richtig erstellt und ausgeliefert werden, sind Scalable Vector Graphics viel kleiner als Bitmaps. Das bedeutet: Seiten, die SVGs verwenden, laden schneller, benötigen eine niedrigere Bandbreite und sind schneller erreichbar.

Skalierbar, ohne Qualitätsverlust

Da SVGs auf mathematischen Beschreibungen basieren – können SVGs ohne Qualitätsverlust größer oder kleiner skalieren, was diese zu perfektem Modul für moderne, schnelle Webseiten macht.

Adressierbare Komponenten im DOM

Jedes einzelne Element in einer SVG-Grafik ist über das DOM adressierbar, so dass CSS und JavaScript Teile einer SVG-Grafik im Browser manipulieren können. Bei SVGs kann jede einzelne Form eine eigene ID oder Klasse haben, check that.

Die unterschiedliche Typen von Komponenten von SVGs:

  • Elemente mit grafischer Präsentation, aufgebaut aus grafischen Primitiven
  • Text in einer bestimmten Schriftart, die dem Render-Programm zur Verfügung stehen muss.
  • Gruppierungselemente einerseits für darzustellende Elemente, aber auch als Vorrat zur Referenzierung durch andere Elemente
  • Elemente zur Bereitstellung von Textalternativen und Metainformationen
  • Elemente zur Bereitstellung von Maldiensten wie Farben, Farbverläufen und Mustern, auch von Markierungen, Masken oder Filtern. Besuche die seite  de.englishcollege.com.
  • Elemente zur Animation
  • Elemente zur Aufnahme von anderen Sprachstrukturen (Stilvorlagen, Skripte, darstellbare Fragmente aus anderen Namensräumen)
  • Elemente zur Einbettung externer Dokumente (Vektorgrafiken oder auch Rastergrafik), interner und externer Dokumentfragmente
  • Elemente zur Definition von Schriftarten und alternativen Darstellungen von Glyphen

 Leicht modifizierbar und anpassbar

Da SVGs, DOM-adressierbar sind, können einzelne Elemente der Grafik mit CSS modifiziert werden. SVGs können sogar in jedem Texteditor einfach modifizieren werden, ohne dass Sie dafür ein Grafik- oder ein Spezial-Tool benötigen.

Werkzeuge für die Bearbeitung

Für die professionelle Bearbeitung und den Export ist ein Vektor-basiertes Illustrationsprogramm wie Sketch, Adobe Illustrator oder Inkscape in der Regel eine gute Wahl.


Adaptive SVGs

Es können einzelne Komponenten von SVGs mit einer ID oder Klasse gekennzeichnet werden. Diese Teile können also mit Hilfe von Media Queries manipuliert werden.

Einige Beispiele (externe Links,bitte Browserfenster Grösse verändern):

Adaptive Branding Module: Coca-Cola 
Adaptive SVG Branding Module Prototype 

Weitere Beispiele (externe Links)

https://tympanus.net/Development/IconHoverEffects/#set-1
https://tympanus.net/Development/AnimatedSVGIcons/
https://tympanus.net/Development/CardExpansion/
https://tympanus.net/Development/SVGDrawingAnimation/index.html

 

UX/UI tags:Scalable Vector Graphics / svg / UI / UI Design / UX / UX Design

Related Posts

nächstes vorheriges

UX und UI Design – Die Unterschiede

Die Kommentare sind geschlossen.

© 2015 ah.design. All rights reserved
  • Impressum / Datenschutz
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKImpressum & Datenschutzrichtlinien